Sonntag, 21. Dezember 2008

Madagascar

Madagaskar II taugt erheblich mehr als der neue Bond - und ich habe auch viel verstanden. Auf Deutsch hätte ich sicherlich noch mehr doppeldeutige Dialoge und witzige Akzente mitbekommen, aber es war auch so schon sehr amüsant.
Heute morgen (und heute Nachmitag auch) war ich arbeiten, da die Mehrzahl der Kollegen schon in Urlaub ist waren wir nur noch zu Dritt. Beim Temperaturmessen an einem eingefrorenen Loop habe ich mir ziemlich die Flossen verbrannt, weil der Scheissloop gar nicht mehr eingefroren war und das Rohr 200°C hatte. Die nächsten Stunden war ich dann damit beschäftigt, mich von dem Schmerz abzulenken. Insgesamt sind wir wieder einen Schritt weitergekommen, jetzt geht es langsam aber sicher in Richtung Weihnachten, auch die Spanier wollen nach Hause. Mein Chef fliegt auch morgen, und dann sind wir erstmal nur noch zu zweit - und ich bin ja nur Praktikant. Sollte also noch etwas passieren, wird es spannend.

Freitag, 19. Dezember 2008

Den Hahn zudrehen

Kinder spielen mit einem Brunnen, der aus vielen Rohren Wasser speit. Halten sie ein Rohr zu, speien die anderen um so stärker. Das ist lustig. Was aber, wenn der Brunnen aus Milliarden Rohren speit? Die Energieeffizienz zu steigern und erneuerbare Energieträger zu fördern gleicht dem Versuch, den Wasserdurchfluss durch einen solchen Brunnen zu reduzieren, indem man einzelne Rohre zuhält. Was wäre besser? Man sollte nicht zu weit nach einer Antwort suchen: Man muss den Wasserhahn der Zuleitung zudrehen. Nur wenn weniger Kohlenstoff in die Wirtschaft rein geht, kommt weniger Kohlendioxid hinaus.
Tobi hat mich auf einen sehr interessanten Artikel in TR aufmerksam gemacht, der einige selten beachtete Aspekte von Klimawandel und Ressourcenschonung betrachtet.
Es handelt sich um einen Auszg aus dem Buch "Wir Schwätzer im Treibhaus" von Marcel Hänggi.

Hänggi argumentiert, dass Effizienzsteigerungen nicht zu geringeren, sondern zu höheren Ressourcenverbräuchen führen und weist dies anhand historischer Beispiele nach. Noch interessanter finde ich jedoch seine Ausführungen zu Einsparungen auf der Ebene einzelner Personen, die meistens sinnlos sein, solange nicht die gesamte Gesellschaft mitzieht.

Letzten Endes sind die Ausführungen allerdings vor allem ein starkes und eindeutiges Plädoyer für einen globalen Cap der CO-Emissionen - der auch in dieser Form schon lange von Wissenschaftlerrn, NGOs und grünen Politikern gefordert wird.

Donnerstag, 18. Dezember 2008

7 MWh Sekt

Heute gab es was zu Feiern. Ergo hat unser Geschäftsführer eine Flasche Sekt gekröpft und wir haben angestossen. Danach ging es noch kurz in unserer Stammkneipe weiter, wo wir einige halb amüsante, halb bescheuerte Diskussionen über Klimawandel und Verschwörungstheorien geführt haben.
Ich fands eher bescheuert, drum bin ich dann gegangen.

Montag, 15. Dezember 2008

20 Zentimeter....

SCHNEE!
Heute Nacht hat es ca. 20 cm geschneit.
Dementsprechend rutschig war die Fahrt zur Arbeit, und hier vor Ort ist auch nicht so viel los.
Einige Menschen hier sind völlig aus dem Häuschen, so wie der venezuelanische Ingenieur, der noch nie Schnee gesehen hat.

Samstag, 13. Dezember 2008

Die armen Wale...

Was wohl Greenpeace dazu sagt?



Mittwoch, 10. Dezember 2008

Sorbas

Am Wochenende war ich in Sorbas - da gibt es riesiges System von Karsthöhlen, die das Wasser in den Gips gewaschen hat. Leider konnte ich nur eine sehr kurze, recht anspruchslose Führung mitmachen, aber allein die Größe der Höhle (über 1000 Meter lang) hat mich umgehauen. Die Höhle nimmt einfach kein Ende - hinter jeder Ecke, wo man denkt, hier ist jetzt der letzte Saal, kommen wieder zwei Abzweige.
Am Samstagabend war ich dann noch im Kino und habe mir den neuen Bond angetan - ich habe zwar nur die Hälfte verstanden (war halt auf Spanisch) aber es war genug, um sagen zu können: Doll ist der nicht. So sehr ich "Casino Royale" gemocht habe, so flach ist "Quantum of Solace".
Sonntag war dann eine fette Party bei Anne, das war richtig cool. Allerdings habe ich den Freak-Faktor ihrer Freunde überschätzt und war etwas underdressed. Blaue Fingernägel zu normalen Klamotten sind halt nicht wirklich auffällig wenn der Rest der versammelten Männlichkeit in pinken Leggins und Glitzerkostümen rumläuft.
Montag war Feiertag, deshalb frei und chillig. Leider habe ich mir am Montag nachmittag eine Erkältung eingefangen, weshalb ich gestern den ganzen Tag mit Fieber und Husten im Bett lag. Heute ist es aber schon viel besser und ich war auch wieder arbeiten. War aber recht chillig.
Ausserdem nehmen meine Weihnachtsplanungen konkrete Form an. Ich werde wohl einen Kitesurfkurs in Tarifa machen. Bin mal gespannt, wie das wird.

Freitag, 5. Dezember 2008

9000 RPM

Hier auf der Baustelle geht es voran: Heute hat sich das Herzstück der Anlage, die turbina, zum ersten Mal auf Nenndrehzahl gedreht. Jetzt stehen noch weitere Tests an, das Getriebe wird nocheinmal gecheckt etc. und dann muss die Anlage zum Netz hin synchronisiert werden.
Dafür gibt es sogar einen Zeitplan, offenbar soll alles in diesem Jahr und damit vor Weihnachten, also im Prinzip in den nächsten zwei Wochen fertig werden.
An einigen Ecken wird noch gescharubt und noch sind nicht alle Komponenten "für den Dauerbetrieb zugelassen", aber im Prinzip sind wir schon recht weit. Unser Teil der Anlage ist sowieso fertig, wir merzen gerade noch ein oder zwei kleinere Fehlerchen aus, aber im Prinzip könnten wir jederzeit den roten Knopf drücken und loslegen.
Auf der zweiten Baustelle ist das Feld so gut wie fertig aufgestellt. Allerdings gibt es da noch viele "Reste", die wir noch abarbeiten müssen. Und weil wir soweit fast alles fertig haben, konnten wir heute sogar pünktlich Feierabend machen.

Donnerstag, 4. Dezember 2008

Doppel-U


Bush countdown created by James Miller

l'arbre lumineux

im spanischen Spiegel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

jaja, die Klimakanzlerin
Was sie nicht sagt, ist z.B. dass und warum die EU...
Felix (Gast) - 16. Nov, 23:47
Klimakanzlerin
Frau Merkels Rede im US-Kongress hat viel Medienresonanz...
floppi - 11. Nov, 22:26
Einspruch gegen neues...
In den Niederlanden, keine 180 Kilometer von Aachen...
floppi - 15. Okt, 18:45
Hallo Florian, alles...
Hallo Florian, alles klar bei Dir? Endlich wieder...
Alex (Gast) - 6. Okt, 21:24
Elektroautos
Endlich mal ein gelungener Beitrag über Elektroautos....
floppi - 6. Okt, 10:50

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren