3,09
Wisst ihr was das ist? Der aktuelle Benzinpreis in DM. Jawohl, DM, das hatten wir mal, bevor wir vor gefühlten 1000 Jahren den Euro bekamen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie die das hier im Grenzgebiet früher mit drei Währungen überhaupt gemacht haben - mit Luxemburg sind es ja sogar vier Währungen gewesen.
Auf jeden Fall haben die Grünen ja mal 5 DM pro Liter Benzin gefordert. Herr Professor Schneider fordert mittlerweile schon 5 Euro pro Liter, das nenn ich mal ehrlich. Damals, als die Grünen sich mit ihrer Forderung ins Abseits katapultierten, lagen die Benzinpreise (rein aus der Erinnerung) so bei ca. 1,50 DM. Deshalb wäre ich jetzt mal für eine 3 DM-Benzinpreisparty. Und eine noch viel fettere Party, sobald es dann 5 DM pro Liter kostet.
Wenn die Grünen sich damals teilweise durchgesetzt hätten und die Preise in einem Rutsch auf 3 DM gestiegen wären - was glaubt ihr was unsere deutsche Autoflotte dann heute im Durchschnitt verbrauchen würde?
Auf jeden Fall haben die Grünen ja mal 5 DM pro Liter Benzin gefordert. Herr Professor Schneider fordert mittlerweile schon 5 Euro pro Liter, das nenn ich mal ehrlich. Damals, als die Grünen sich mit ihrer Forderung ins Abseits katapultierten, lagen die Benzinpreise (rein aus der Erinnerung) so bei ca. 1,50 DM. Deshalb wäre ich jetzt mal für eine 3 DM-Benzinpreisparty. Und eine noch viel fettere Party, sobald es dann 5 DM pro Liter kostet.
Wenn die Grünen sich damals teilweise durchgesetzt hätten und die Preise in einem Rutsch auf 3 DM gestiegen wären - was glaubt ihr was unsere deutsche Autoflotte dann heute im Durchschnitt verbrauchen würde?
floppi - 30. Jun, 01:27
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
SaschaP (Gast) - 3. Jul, 13:38
Und kost's Benzin auch 3 Mark 10
... leider ist diese Strophe echt wahr: Egal ob bei 1 Mark, 1,50 Mark, 1 Euro, 1,50 Euro, sprich 3,10 Mark... die Leute jammern. Und kaufen sich dennoch beim Autopartner ihres Vertrauens die nächste Benzinvernichtungsmaschine.
Wieso Stadtmenschen (also hier Menschen mit S = Salzburg Stadt-Kennzeichen) mit Autos zur Arbeit oder zum Einkaufen fahren, die normalerweise nur für Umzugsfirmen interessant sein dürften, wieso Fahrgemeinschaften schon daran scheitern, dass der eine Nachbar nicht in derselben Firma, sondern in der Nachbarfirma 100m weiter vorn arbeitet, wieso die Menschen zuerst zur Arbeit fahren, dann von der Arbeit zurück, und dann nochmal zum Supermarkt, der sich perfiderweise direkt auf dem Weg zur Arbeitsstelle befindet, wieso sich die Konsumenten wundern, dass das Diesel jetzt trotz Steuervergünstigungen den Benzinpreis überholt, was ja nichts damit zu tun haben kann, dass immer mehr Diesel-Motoren verwendet und somit immer mehr Diesel nachgefragt wird, wieso das alles ist, liegt wohl nur an der Dummheit der Menschen.
Von daher ist es schon fast gut, dass die Grünen damals das Benzin nicht auf 2,50 Euro erhöht haben. Der einzige, der daran verdient hätte, wäre sicher der Staat gewesen, denn anscheinend sind die meisten Bürger ja geistig nicht so kompetent, dass sie die Verknüpfung "kleineres Auto = weniger Benzinverbrauch = weniger Benzinkosten trotz steigender Preise" verstehen.
Wieso Stadtmenschen (also hier Menschen mit S = Salzburg Stadt-Kennzeichen) mit Autos zur Arbeit oder zum Einkaufen fahren, die normalerweise nur für Umzugsfirmen interessant sein dürften, wieso Fahrgemeinschaften schon daran scheitern, dass der eine Nachbar nicht in derselben Firma, sondern in der Nachbarfirma 100m weiter vorn arbeitet, wieso die Menschen zuerst zur Arbeit fahren, dann von der Arbeit zurück, und dann nochmal zum Supermarkt, der sich perfiderweise direkt auf dem Weg zur Arbeitsstelle befindet, wieso sich die Konsumenten wundern, dass das Diesel jetzt trotz Steuervergünstigungen den Benzinpreis überholt, was ja nichts damit zu tun haben kann, dass immer mehr Diesel-Motoren verwendet und somit immer mehr Diesel nachgefragt wird, wieso das alles ist, liegt wohl nur an der Dummheit der Menschen.
Von daher ist es schon fast gut, dass die Grünen damals das Benzin nicht auf 2,50 Euro erhöht haben. Der einzige, der daran verdient hätte, wäre sicher der Staat gewesen, denn anscheinend sind die meisten Bürger ja geistig nicht so kompetent, dass sie die Verknüpfung "kleineres Auto = weniger Benzinverbrauch = weniger Benzinkosten trotz steigender Preise" verstehen.
Trackback URL:
https://floppi.twoday.net/stories/5028152/modTrackback