... leider ist diese Strophe echt wahr: Egal ob bei 1 Mark, 1,50 Mark, 1 Euro, 1,50 Euro, sprich 3,10 Mark... die Leute jammern. Und kaufen sich dennoch beim Autopartner ihres Vertrauens die nächste Benzinvernichtungsmaschine.
Wieso Stadtmenschen (also hier Menschen mit S = Salzburg Stadt-Kennzeichen) mit Autos zur Arbeit oder zum Einkaufen fahren, die normalerweise nur für Umzugsfirmen interessant sein dürften, wieso Fahrgemeinschaften schon daran scheitern, dass der eine Nachbar nicht in derselben Firma, sondern in der Nachbarfirma 100m weiter vorn arbeitet, wieso die Menschen zuerst zur Arbeit fahren, dann von der Arbeit zurück, und dann nochmal zum Supermarkt, der sich perfiderweise direkt auf dem Weg zur Arbeitsstelle befindet, wieso sich die Konsumenten wundern, dass das Diesel jetzt trotz Steuervergünstigungen den Benzinpreis überholt, was ja nichts damit zu tun haben kann, dass immer mehr Diesel-Motoren verwendet und somit immer mehr Diesel nachgefragt wird, wieso das alles ist, liegt wohl nur an der Dummheit der Menschen.
Von daher ist es schon fast gut, dass die Grünen damals das Benzin nicht auf 2,50 Euro erhöht haben. Der einzige, der daran verdient hätte, wäre sicher der Staat gewesen, denn anscheinend sind die meisten Bürger ja geistig nicht so kompetent, dass sie die Verknüpfung "kleineres Auto = weniger Benzinverbrauch = weniger Benzinkosten trotz steigender Preise" verstehen.
Und kost's Benzin auch 3 Mark 10
Wieso Stadtmenschen (also hier Menschen mit S = Salzburg Stadt-Kennzeichen) mit Autos zur Arbeit oder zum Einkaufen fahren, die normalerweise nur für Umzugsfirmen interessant sein dürften, wieso Fahrgemeinschaften schon daran scheitern, dass der eine Nachbar nicht in derselben Firma, sondern in der Nachbarfirma 100m weiter vorn arbeitet, wieso die Menschen zuerst zur Arbeit fahren, dann von der Arbeit zurück, und dann nochmal zum Supermarkt, der sich perfiderweise direkt auf dem Weg zur Arbeitsstelle befindet, wieso sich die Konsumenten wundern, dass das Diesel jetzt trotz Steuervergünstigungen den Benzinpreis überholt, was ja nichts damit zu tun haben kann, dass immer mehr Diesel-Motoren verwendet und somit immer mehr Diesel nachgefragt wird, wieso das alles ist, liegt wohl nur an der Dummheit der Menschen.
Von daher ist es schon fast gut, dass die Grünen damals das Benzin nicht auf 2,50 Euro erhöht haben. Der einzige, der daran verdient hätte, wäre sicher der Staat gewesen, denn anscheinend sind die meisten Bürger ja geistig nicht so kompetent, dass sie die Verknüpfung "kleineres Auto = weniger Benzinverbrauch = weniger Benzinkosten trotz steigender Preise" verstehen.