Anglizismen
Streng genommen ist das Wort Oldtimer falsch. Als Oldtimer bezeichnen englische Muttersprachler...
Lieber Klenkes!
Das Wort Oldtimer ist nicht falsch. Es ist auch nicht die falsche Bezeichnung für ein altes Auto, sondern die deutsche Bezeichnung für ein altes Auto. Und deutsch = falsch lehren nur noch die Antideutschen, deren Zeitschrift nennt sich aber Jungle World und nicht Klenkes.
Ehrlich gesagt kotzt mich dieser ganze Anti-Anglizismen-und-Besserwisser-Wahn ziemlich an. Sprache ist lebendig und Moden unterworfen. Dazu gehört, dass im Deutschen ein Handy Handy heisst und ein Oldtimer Oldtimer, ohne dass diese Worte zwangsläufig im Englischen die selbe Bedeutung haben. Was ist so schwer daran? Handy(dt.) = cellphone(engl.) und Oldtimer(dt.) = classic car (engl.)
Mir geht es hier nicht darum, ob man das Ortsgespräch in City Call umbenennen muss und den Speisewagen in Bord Restaurant - sondern darum, dass einige Menschen sich als Wächter über die Sprache aufspielen und jahrzehntelang gewachsene Begriffe ablehnen, nur weil sie "englisch" klingen. Ja wo leb ich denn?
Schlimmer sind nur die Menschen, die Worten grundsätzlich diejenige Bedeutung geben, die sie vor vielleicht 200 Jahren mal hatten. Da fällt mir nur ein englisches Besipiel ein - gay hiess früher mal so was wie happy, jetzt steht es für schwul. Das ist halt so, das hat sich geändert, das ist auch kein Grund zum Lamentieren!
Lieber Klenkes!
Das Wort Oldtimer ist nicht falsch. Es ist auch nicht die falsche Bezeichnung für ein altes Auto, sondern die deutsche Bezeichnung für ein altes Auto. Und deutsch = falsch lehren nur noch die Antideutschen, deren Zeitschrift nennt sich aber Jungle World und nicht Klenkes.
Ehrlich gesagt kotzt mich dieser ganze Anti-Anglizismen-und-Besserwisser-Wahn ziemlich an. Sprache ist lebendig und Moden unterworfen. Dazu gehört, dass im Deutschen ein Handy Handy heisst und ein Oldtimer Oldtimer, ohne dass diese Worte zwangsläufig im Englischen die selbe Bedeutung haben. Was ist so schwer daran? Handy(dt.) = cellphone(engl.) und Oldtimer(dt.) = classic car (engl.)
Mir geht es hier nicht darum, ob man das Ortsgespräch in City Call umbenennen muss und den Speisewagen in Bord Restaurant - sondern darum, dass einige Menschen sich als Wächter über die Sprache aufspielen und jahrzehntelang gewachsene Begriffe ablehnen, nur weil sie "englisch" klingen. Ja wo leb ich denn?
Schlimmer sind nur die Menschen, die Worten grundsätzlich diejenige Bedeutung geben, die sie vor vielleicht 200 Jahren mal hatten. Da fällt mir nur ein englisches Besipiel ein - gay hiess früher mal so was wie happy, jetzt steht es für schwul. Das ist halt so, das hat sich geändert, das ist auch kein Grund zum Lamentieren!
floppi - 13. Mai, 14:39
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
diekolumnistin - 13. Mai, 15:17
Right!!!!
Sie beschweren sich auch immer alle über den Begriff "Handy", den es ja im Englischen gar nicht gibt. Ja, gibts nit. Aber im 2. Weltkrieg hatten britische Soldaten sowas wie Handy-Talkies - die so aussahen wie unsere Handys jetzt (naja, vielleicht ein klitzekleine Spur größer :-)))
Deswegen dürfen wirs so nennen, nich????? (Auch sonst dürften wir - das Wort "Nase" stammt ja genaugenommen auch aus dem Französischen, weiß aber keine Sau mehr.)
Sie beschweren sich auch immer alle über den Begriff "Handy", den es ja im Englischen gar nicht gibt. Ja, gibts nit. Aber im 2. Weltkrieg hatten britische Soldaten sowas wie Handy-Talkies - die so aussahen wie unsere Handys jetzt (naja, vielleicht ein klitzekleine Spur größer :-)))
Deswegen dürfen wirs so nennen, nich????? (Auch sonst dürften wir - das Wort "Nase" stammt ja genaugenommen auch aus dem Französischen, weiß aber keine Sau mehr.)
Trackback URL:
https://floppi.twoday.net/stories/4923610/modTrackback