Donnerstag, 15. Mai 2008

Erdbeerpreise

Nachdem die Erdbeerpreise über eine Woche lang bei 3,95 € pro Schale lagen, sind sie gestern auf 3,50€ und heute auf 3,20 € gefallen. Irgendwie bin ich aber nicht bereit, mehr als 2,50 € für eine Schale Erdbeeren vom Markt zu bezahlen - selbst das kommt mir schon recht teuer vor. Wie dumm, dass ich keine Ahnung mehr habe was ich letztes Jahr bezahlt habe...

Mittwoch, 14. Mai 2008

finnische Handies

Mein neues Handy ist nach wenigen Monaten kaputt gegangen. Hmpf. Immerhin ist der Gewährleistungsservice von Amazon relativ gut. Allein das Wegschicken über Pfingsten hat aber fast eine Woche gedauert. Jetzt kann ich nochmal zwei bis drei Wochen warten. Fazit: Ich brauch unbedingt nen Ersatzhandy für alle Fälle. Sollte es ja wohl auf dem Flohmarkt geben. Der findet am Sonntag statt.

Dienstag, 13. Mai 2008

Anglizismen

Streng genommen ist das Wort Oldtimer falsch. Als Oldtimer bezeichnen englische Muttersprachler...

Lieber Klenkes!

Das Wort Oldtimer ist nicht falsch. Es ist auch nicht die falsche Bezeichnung für ein altes Auto, sondern die deutsche Bezeichnung für ein altes Auto. Und deutsch = falsch lehren nur noch die Antideutschen, deren Zeitschrift nennt sich aber Jungle World und nicht Klenkes.
Ehrlich gesagt kotzt mich dieser ganze Anti-Anglizismen-und-Besserwisser-Wahn ziemlich an. Sprache ist lebendig und Moden unterworfen. Dazu gehört, dass im Deutschen ein Handy Handy heisst und ein Oldtimer Oldtimer, ohne dass diese Worte zwangsläufig im Englischen die selbe Bedeutung haben. Was ist so schwer daran? Handy(dt.) = cellphone(engl.) und Oldtimer(dt.) = classic car (engl.)

Mir geht es hier nicht darum, ob man das Ortsgespräch in City Call umbenennen muss und den Speisewagen in Bord Restaurant - sondern darum, dass einige Menschen sich als Wächter über die Sprache aufspielen und jahrzehntelang gewachsene Begriffe ablehnen, nur weil sie "englisch" klingen. Ja wo leb ich denn?

Schlimmer sind nur die Menschen, die Worten grundsätzlich diejenige Bedeutung geben, die sie vor vielleicht 200 Jahren mal hatten. Da fällt mir nur ein englisches Besipiel ein - gay hiess früher mal so was wie happy, jetzt steht es für schwul. Das ist halt so, das hat sich geändert, das ist auch kein Grund zum Lamentieren!

Dienstag, 6. Mai 2008

Wahrheit oder Ziel?

Ich fühle mich der Wahrheit verpflichtet. Der Wahrheit, nichts als der Wahrheit, der ganzen Wahrheit. Die Wahrheit ist aber meistens nicht eindeutig, verschiedene Aspekte führen zu verschiedenen Lösungen. Da muss man dann abwägen, was wichtiger ist. Und sobald man abwägt, muss man auch anderen Menschen zustehen, dass sie die Güterabwägung anders machen. Weil ihnen bestimmte Dinge wichtiger sind als mir.
Das ist natürlich hinderlich, wenn man ein politisches Ziel verfolgt. Um so ein Ziel zu erreichen, muss man tricksen, den Gegner als Böse darstellen und um Himmels Willen nicht über seine Argumente diskutieren. Dann hat man schon verloren. Diskutiert wird nur über die eigenen Argumente.

Montag, 5. Mai 2008

Wasserstoff

Das Thema Wasserstoff als Energieträger ist ganz heiss - unter Laien und Medienfuzzis. Ehrlich, Leute - glaubt ihr eigentlich Ingenieure wären blöd? Warum haben sich in den letzten hundert Jahren Diesel und Benzin durchgesetzt und nicht Wasserstoff? Ganz einfach: Wasserstoff ist unheimlich schwer in den Griff zu kriegen. Unheimlich schwer heisst bei Ingenieuren nicht "Das geht nicht" sondern: "Vergiss es, dass kannst Du nie bezahlen."
Wenn man im Web nach Infos zu Wasserstoffmotoren, Brennstoffzellen und dergleichen sucht, findet man dutzende bunte Seiten mit null Inhalt und Relevanz, die für die Energie der Zukunft werben. Meistens entlarven sie sich selbst, weil sie seit 2004 nicht mehr upgedatet wurden und längst überholt sind.
Was fasziniert Menschen so an Wasserstoff? Wasserstoff gibt es in freier Natur nicht, man muss ihn mit großen Umwandlungsverlusten herstellen. Er ist hochexplosiv, man braucht riesige Volumina um ihn zu speichern, er diffundiert durch fast alle Materialien - das sind die Hauptgründe dafür, dass Wasserstoff in naher Zukunft weder in der KFZ-Industrie noch in der Stromerzeugung eine wichtige Rolle spielen wird.

Freitag, 2. Mai 2008

Website

Es scheint grad so, als würde ich demnächst für eine befreundete Oga die Website neu machen. Irgendwie freu ich mich dadrauf, auch wenn ich null Ahnung von Lyout habe. Aber vielleicht übernimmt das ja jemand anderes...

Ich überleg schon hin und her, ob ich Serendipity oder Drupal nehme. Mal schauen, wie das Rennen ausgeht. Auf jeden Fall möchte ich mit einem Google-Earth Plugin bestimmte Projekte (bzw. deren Standorte) anzeigen und auf Panoramio Fotos dazu hinterlegen. Das Ganze sollte dann noch mit der Website verlinkt werden. Mal schauen, ob man noch zeitnah Infos zu den Projekten bereitstellen kann...

Montag, 28. April 2008

Sonnenstich

Samstag waren wir ein paar Stunden auf der Kieler Förde unterwegs, am Sonntag dann auf der Elbe. Resultat des Samstags: ein beginnender Sonnenstich. Trotzdem war es genial. Hat Spaß gemacht und ich habe verdammt viel gelernt. Nur die Rückfahrt Hamburg-Aachen ist immer so verdammt lang - Echt ein Standortnachteil.

Donnerstag, 24. April 2008

Feurige Linsen unter der Haube

Es folgt mein veganes Lieblingsrezept:

Für 4-6 Personen:

300 Vollkornmehl
Öl
2 Paprika
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 rote Chillischoten/Pepperoni
300g Linsen
500g Kartoffeln
1 TL Curry
1 Thymianzweig
0,5 l Gemüsebrühe
kleine Packung Tomatenmark
Pinienkerne

Zubereitung:
Mehl mit etwas Salz vermischen, ca. 4 EL Öl dazugeben und dann mit Wasser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, Im Kühlschrank ruhen lassen (min. 60 Minuten)

Zwiebeln, Kartoffeln, Paprika, Pepperoni und Chilli fein Würfeln. Die Linsen und die Gemüsebrühe dazugeben, Tomatenmark unterrühren. Mit Curry und Thymian abschmecken. Alles gut vermischt in eine Auflaufform geben.

Den Backofen auf 160°C (Umluft) vorheizen. Teig ausrollen und als Deckel auf die Auflaufform geben. Die Auflaufform muss durch den Teig komplett geschlossen werden. Die Haube mit Pinienkernen bestreuen und mit Öl übertreufeln. Ca. 70 Minuten im Ofen lassen.

l'arbre lumineux

im spanischen Spiegel

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

jaja, die Klimakanzlerin
Was sie nicht sagt, ist z.B. dass und warum die EU...
Felix (Gast) - 16. Nov, 23:47
Klimakanzlerin
Frau Merkels Rede im US-Kongress hat viel Medienresonanz...
floppi - 11. Nov, 22:26
Einspruch gegen neues...
In den Niederlanden, keine 180 Kilometer von Aachen...
floppi - 15. Okt, 18:45
Hallo Florian, alles...
Hallo Florian, alles klar bei Dir? Endlich wieder...
Alex (Gast) - 6. Okt, 21:24
Elektroautos
Endlich mal ein gelungener Beitrag über Elektroautos....
floppi - 6. Okt, 10:50

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren