Meer und Berge
Heute morgen war es das erste Mal selbst bei uns "unten" richtig frostig. Die Autofahrer mussten kratzen, und auf der Rückseite der SPiegel ist das Wasser festgefroren. In den Bergen gab es ein bisschen Neuschnee, aber nicht genug, um das Wegschmelzen der vergangenen WOchen zu kompensieren.
Am WOchenende war ich erst in Granada und habe bei einer Umweltschutzorganisation vorbeigeschaut und wollte dann eigentlich in die Berge, aber eine innere Stimme meldete sich plötzlich und sagte: "Du willst ans Meer". So bin ich Samstag Mittag nach Almeria gefahren und habe dort abends mit Katharina Tapas gegessen und dann am Strand übernachtet - diesmal ohne Mücken, nur ein grandioser Sternenhimmel und das halb plätschernde, halb dumpfe Aufschlagen der Wellen haben mich begleitet. Am Sonntag war ich dann im Nationalpark wandern und bin an einer Hippiekolonie vorbeigekommen: Eine kleine Bucht, kein Straßenanschluss, kein Strom, bis zur Zivilisation ist es über eine Stunde zu Fuß.
Hier leben ca. 20-40 Aussteiger, teilweise auf Zeit, teilweise das ganze Jahr. Am Strand zelten auch ein paar Rucksacktouris. Das Alles ist halt möglich, weil es in der Bucht genügend Süßwasserquellen gibt, die auch im Sommer Wasser liefern.
Krass sind hier die Temperaturunterschiede zwischen Mittags, wenn die Sonne erbarmungslos vom Himmel knallt, und abends, wenn sie hinter den Bergen verschwunden ist.
Am WOchenende war ich erst in Granada und habe bei einer Umweltschutzorganisation vorbeigeschaut und wollte dann eigentlich in die Berge, aber eine innere Stimme meldete sich plötzlich und sagte: "Du willst ans Meer". So bin ich Samstag Mittag nach Almeria gefahren und habe dort abends mit Katharina Tapas gegessen und dann am Strand übernachtet - diesmal ohne Mücken, nur ein grandioser Sternenhimmel und das halb plätschernde, halb dumpfe Aufschlagen der Wellen haben mich begleitet. Am Sonntag war ich dann im Nationalpark wandern und bin an einer Hippiekolonie vorbeigekommen: Eine kleine Bucht, kein Straßenanschluss, kein Strom, bis zur Zivilisation ist es über eine Stunde zu Fuß.
Hier leben ca. 20-40 Aussteiger, teilweise auf Zeit, teilweise das ganze Jahr. Am Strand zelten auch ein paar Rucksacktouris. Das Alles ist halt möglich, weil es in der Bucht genügend Süßwasserquellen gibt, die auch im Sommer Wasser liefern.
Krass sind hier die Temperaturunterschiede zwischen Mittags, wenn die Sonne erbarmungslos vom Himmel knallt, und abends, wenn sie hinter den Bergen verschwunden ist.
floppi - 25. Nov, 09:45
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Alexander (Gast) - 26. Nov, 22:24
Temperaturunterschie?
Hallo Florian,
wie übernachtest Du am Strand und wie warm/kalt ist es denn Nachts. Ich hätte erwartet, dass es ziemlich kalt ist.
Schöne Grüße aus Stuttgart
Alexander
wie übernachtest Du am Strand und wie warm/kalt ist es denn Nachts. Ich hätte erwartet, dass es ziemlich kalt ist.
Schöne Grüße aus Stuttgart
Alexander
floppi - 27. Nov, 15:17
Übernachten
Hallo Alex!
Also mit Schlafsack und Isomatte geht das Bestens - natürlich nur wenn es nicht regnet. Aber wenn keine Wolken da sind kann man das riskieren. Nachts gehen die Temperaturen am Meer bis auf ca. 10°C runter - es ist schon recht kühl, wenn die Sonne weg ist.
Viele Grüße in den hohen Norden!
Also mit Schlafsack und Isomatte geht das Bestens - natürlich nur wenn es nicht regnet. Aber wenn keine Wolken da sind kann man das riskieren. Nachts gehen die Temperaturen am Meer bis auf ca. 10°C runter - es ist schon recht kühl, wenn die Sonne weg ist.
Viele Grüße in den hohen Norden!
Trackback URL:
https://floppi.twoday.net/stories/5343904/modTrackback