Garmin eTrex unter Mac OS X
Seit Jahren besitze ich ein GPS-Gerät, und zwar das gelbe Garmin eTrex. Genausolange habe ich erfolglos versucht, es via Datenschnittstelle mit meinem Apple zu verbinden. Jetzt habe ich einen neuen Computer, und nach einigen Stunden Tüftelei hat es endlich geklappt.
Das Grundproblem besteht darin, dass das eTrex eine serielle Schnittstelle hat, der Mac aber einen USB-Port. Auf dem Markt kann man Adapter zweier Firmen kaufen: von Keyspan und OEM-Produkte mit dem Chipsatz von Prolific. Wer einen Keyspan-Adapter hat, ist fein raus, die funktionieren nämlich gut. Leider geht das mit einigem Kabelsalat einher, denn den Keyspan Usb-/IO-Adapter gibt es nur als einzelnes Gerät. Man benötigt also das Original Garmin-Kabel (GPS-Spezialstecker auf D-SUB 9-polig), dann den Adapter D-SUB auf USB mit eingebauter Elektronik. Wer gleichzeitig sein GPS-Gerät über das Kabel mit Strom versorgen will, hat noch mehr Kabelsalat: es gibt ein Spezialkabel von Garmin, dass sich Y-artig aufsplittet und dann sowohl einen 12-Volt-Zigarettenanzünderanschluss als auch die 9-polige serielle Schnittstelle aufweist.
Ich habe aber (leider?) ein Spezialkabel der Firma Locatis. Das ist sehr schick, denn es besitzt auf der einen Seite einen USB-Port, und auf der anderen Seite direkt den Garmin-Spezialstecker. Das Kabel ist in der Lage, das GPS-Gerät direkt aus der USB-Buchse mit Strom zu versorgen. In der Mitte ist ein kleiner Kasten, und der beherbergt wohl einen USB/Seriell Adapter der taiwanesischen Firma Prolific. Der Chipsatz ist unter dem Namen "pl2303" bekannt (einfach mal googlen). Im System-Profiler erkennt man das Gerät eben an seiner Produkt-ID 0x2303 oder seiner Hersteller-ID 0x067b.
Leider sind die Originaltreiber für Mac, die es auf der Prolific-Website zum Downloaden gibt, sehr sehr fehleranfällig. Es ist mir nicht gelungen, mit ihnen meinen GPS-Empfänger am Mac ans Laufen zu bekommen. Im den einschlägigen Mailinglisten wird kein gutes Haar an ihnen gelassen.
Glücklicherweise gibt es bei Sourceforge einen Open-Source Ersatz-Treiber. Mit diesem funktioniert das Freeware-Programm GPSBabel einwandfrei - im Gegensatz zu den Origial-Garmin-Programmen "Webupdater" und "Bobcat".
Jetzt brauche ich nur noch ein Programm, mit dem ich die GPS-Wegpunkte, Routen und Tracks vernünftig am Mac darstellen und bearbeiten kann.
Update:
Mit GPSconnect kann Wegpunkte bearbeiten auf ein Garmin GPS hochladen.
Das Grundproblem besteht darin, dass das eTrex eine serielle Schnittstelle hat, der Mac aber einen USB-Port. Auf dem Markt kann man Adapter zweier Firmen kaufen: von Keyspan und OEM-Produkte mit dem Chipsatz von Prolific. Wer einen Keyspan-Adapter hat, ist fein raus, die funktionieren nämlich gut. Leider geht das mit einigem Kabelsalat einher, denn den Keyspan Usb-/IO-Adapter gibt es nur als einzelnes Gerät. Man benötigt also das Original Garmin-Kabel (GPS-Spezialstecker auf D-SUB 9-polig), dann den Adapter D-SUB auf USB mit eingebauter Elektronik. Wer gleichzeitig sein GPS-Gerät über das Kabel mit Strom versorgen will, hat noch mehr Kabelsalat: es gibt ein Spezialkabel von Garmin, dass sich Y-artig aufsplittet und dann sowohl einen 12-Volt-Zigarettenanzünderanschluss als auch die 9-polige serielle Schnittstelle aufweist.
Ich habe aber (leider?) ein Spezialkabel der Firma Locatis. Das ist sehr schick, denn es besitzt auf der einen Seite einen USB-Port, und auf der anderen Seite direkt den Garmin-Spezialstecker. Das Kabel ist in der Lage, das GPS-Gerät direkt aus der USB-Buchse mit Strom zu versorgen. In der Mitte ist ein kleiner Kasten, und der beherbergt wohl einen USB/Seriell Adapter der taiwanesischen Firma Prolific. Der Chipsatz ist unter dem Namen "pl2303" bekannt (einfach mal googlen). Im System-Profiler erkennt man das Gerät eben an seiner Produkt-ID 0x2303 oder seiner Hersteller-ID 0x067b.
Leider sind die Originaltreiber für Mac, die es auf der Prolific-Website zum Downloaden gibt, sehr sehr fehleranfällig. Es ist mir nicht gelungen, mit ihnen meinen GPS-Empfänger am Mac ans Laufen zu bekommen. Im den einschlägigen Mailinglisten wird kein gutes Haar an ihnen gelassen.
Glücklicherweise gibt es bei Sourceforge einen Open-Source Ersatz-Treiber. Mit diesem funktioniert das Freeware-Programm GPSBabel einwandfrei - im Gegensatz zu den Origial-Garmin-Programmen "Webupdater" und "Bobcat".
Jetzt brauche ich nur noch ein Programm, mit dem ich die GPS-Wegpunkte, Routen und Tracks vernünftig am Mac darstellen und bearbeiten kann.
Update:
Mit GPSconnect kann Wegpunkte bearbeiten auf ein Garmin GPS hochladen.
floppi - 17. Aug, 21:21
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://floppi.twoday.net/stories/5129153/modTrackback