Perpetuum Oppermann?
Und wieder ein Gerät, von dessen Funktionsfähigkeit ich nicht überzeugt bin: Der Oppermann-Motor. Ich glaube ja, auch hier geht es eher darum, ahnungslosen Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen, als die Energietechnik zu revolutionieren.
Wieso ich das glaube?
Letzten Endes soll der Oppermann-Motor Wärme in mechanische Energie verwandeln. Und das mit einem Wirkungsgrad von 70%. Wenn man diese Zahl als idealen Carnot-Wirkungsgrad nimmt, und davon ausgeht, dass die Wärme bei Umgebungstemperatur abgegeben wird, benötigt man eine Wärmequelle von mindestens 700°C. Wärmequellen dieser Güte liegen nicht in der Landschaft rum. Normale Solaranlagen in unseren Breiten schaffen das auf jeden Fall nicht.
Auch ist die Oppermann-Website sehr allgemein gehalten und trifft kaum verwertbare Aussagen über die Technologie. Anscheinend geht es im wesentlichen darum, Investoren zu finden. Die sollen eine "überdurchschnittliche Rendite" erwarten können.
Wieso ich das glaube?
Letzten Endes soll der Oppermann-Motor Wärme in mechanische Energie verwandeln. Und das mit einem Wirkungsgrad von 70%. Wenn man diese Zahl als idealen Carnot-Wirkungsgrad nimmt, und davon ausgeht, dass die Wärme bei Umgebungstemperatur abgegeben wird, benötigt man eine Wärmequelle von mindestens 700°C. Wärmequellen dieser Güte liegen nicht in der Landschaft rum. Normale Solaranlagen in unseren Breiten schaffen das auf jeden Fall nicht.
Auch ist die Oppermann-Website sehr allgemein gehalten und trifft kaum verwertbare Aussagen über die Technologie. Anscheinend geht es im wesentlichen darum, Investoren zu finden. Die sollen eine "überdurchschnittliche Rendite" erwarten können.
floppi - 20. Mär, 14:27
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://floppi.twoday.net/stories/4800947/modTrackback