Verbündete Gegner
Im Sommer 2007 plante der Bremer Stromversorger SWB den Bau eines großen Steinkohlekraftwerkes in Bremen. Sehr zum Ärger der großen Umweltschutzverbände, die - völlig zu Recht - die hohen CO2-Emissionen anprangerten.
Das Vorhaben wurde letzten Endes abgeblasen, weil, so die SWB, enorme Preissteigerungen bei den Anlagenkomponenten den Bau unwirtschaftlich gemacht hätten.
Als Ausgleich wollte SWB den Anteil Erneuerbarer Energien stark erhöhen. Sie sind mit einem Anteil von 24,5% in das von Greenpeace Energy initiierte Wasserkraft-Projekt in Bremen-Hemelingen eingestiegen.
Ich weiss nicht, ob ich es toll finden soll, wenn Greenpeace mit einem Stromkonzern zusammenarbeitet, der noch ein halbes Jahr zuvor "leider" den Bau eines Steinkohlekraftwerkes abblasen musste.
Das Vorhaben wurde letzten Endes abgeblasen, weil, so die SWB, enorme Preissteigerungen bei den Anlagenkomponenten den Bau unwirtschaftlich gemacht hätten.
Als Ausgleich wollte SWB den Anteil Erneuerbarer Energien stark erhöhen. Sie sind mit einem Anteil von 24,5% in das von Greenpeace Energy initiierte Wasserkraft-Projekt in Bremen-Hemelingen eingestiegen.
Ich weiss nicht, ob ich es toll finden soll, wenn Greenpeace mit einem Stromkonzern zusammenarbeitet, der noch ein halbes Jahr zuvor "leider" den Bau eines Steinkohlekraftwerkes abblasen musste.
floppi - 12. Mär, 16:38
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks